Onkopti® Digitalisierte Onkologische Therapieprotokolle
Die optimale und standardisierte Therapie Ihrer Patienten
Export in Anwendungsprogramme
Standards der medikamentösen Therapie für solide Tumoren und hämatologische Neoplasien
- Datenbank mit aktuell 2402 digitalisierten Protokollen
- Kontinuierliche Ergänzung mit neuen Protokollen
- Ständige Aktualisierung vorhandener Protokolle
- Integrierte Begleit- und Supportivtherapie
- Risikoklassifikation wie febrile Neutropenie, Anämie, Emesis u.a.
- Optimale Arzneimitteltherapiesicherheit
- Protokollexport zur digitalen Nutzung in Anwendungsprogrammen
- Effizienteres Arbeiten, Prozessoptimierung und Zeitersparnis
- Entlastung aller Arbeitsschritte der onkologischen Therapie in Klinik und Praxis
Beispiele für Therapieprotokolle in verschiedenen Ansichten und Download-Varianten
SUCHE
Protokolle
Erkrankungen
Beispiele
ÜBER ONKOPTI
Onkopti® – die Datenbank digitalisierter onkologischer Therapieprotokolle
Onkopti® wird vom Hämatologen und Onkologen Prof. Dr. med. Hartmut Link und seinem Team in Kaiserslautern erstellt und publiziert.
Onkopti® bietet die optimale Software, um die Digitalisierung in der Onkologie zu realisieren und ermöglicht das digitale Therapiemanagement der Patienten. Die Onkopti®-Datenbank beinhaltet Protokolle der medikamentösen Therapie bösartiger Erkrankungen in digitaler und anwendungserprobter Form.
Unserer Protokolle sind nach aktuellen Leitlinien standardisiert, zudem sind Begleit- und Supportivtherapie enthalten. Dadurch wird eine standardisierte Behandlung mit hoher Arzneimitteltherapiesicherheit erreicht. Die Onkopti®-Protokolle können für die digitale Nutzung in Anwendungsprogramme in Krankenhaus, Praxis und Apotheke exportiert werden (BD CatoTM, MS-Excel-Anwendung), online gelesen und als PDF-Dateien abgespeichert werden.
Diese Möglichkeiten bedeuten für das Behandlungsteam eine Beschleunigung und Optimierung der Arbeitsprozesse, Zeitersparnis und deutliche Personalentlastung. Durch kontinuierliche Überarbeitung und Ergänzung wird Onkopti® auf dem neusten Stand gehalten, sodass dem rasanten Wissenszuwachs in der Onkologie Rechnung getragen wird und für alle Anwender ein effizientes Arbeiten auf neuestem Stand möglich ist.
Die Onkopti®-Datenbank wurde in in enger Kooperation mit dem klinischen Onkopti®-Team am Fraunhofer Institut IESE Kaiserslautern konzipiert und wird kontinuierlich ergänzt und weiterentwickelt.
Aktuelle Publikationen
MORGEN DENKER (19): Onkopti® – Digitale Therapieprotokolle für die Krebsbehandlung
Onkopti im Fraunhofer IESE Jahresbericht 2022
PRINZIP
Medikamentöse onkologische Therapieprotokolle
Die Therapieschemata in der Onkologie sind hochkomplex, da neben dem eigentlichen tumorwirksamen Medikament, Begleit- und Supportivtherapie aufgeführt werden und Anweisungen zur sicheren Applikation und Überwachung enthalten sein müssen.
Onkopti® wird diesen Ansprüchen gerecht und liefert Protokolle in übersichtlicher und nutzerfreundlicher Form, außerdem werden weiterführende Informationen und Links zur Originalliteratur geboten. Die Protokolle werden nach Originalpublikationen, Studiengruppen und gelegentlich nach Kongressveröffentlichungen erstellt.
Konzept, Methode und Datenbank von Onkopti®
Die Struktur eines Therapieprotokolls ist durch zahlreiche Abschnitte definiert: Die zu behandelnden Krankheiten, Therapie-Indikation, Medikamente der Tumor-, Begleit- und Supportivtherapie mit empfohlener Dosierung sowie Therapieintervalle und Therapiezyklen. Darüber hinaus sind Risiken wie z.B. febrile Neutropenie, Anämie, Emetogenität, nötige Kontrolluntersuchungen und Warnhinweise zu erforderlicher Dosisanpassung enthalten. Als weiterführende Informationen werden zu PubMed verlinkte Literaturreferenzen, Internet-Links, Online-Medikamenten-Datenbanken, Empfehlungen von wissenschaftlichen Organisationen, Leitlinien u.a. angegeben.
Bei Onkopti® werden die Protokolldaten und -informationen in einer strukturierten Datenbank gesammelt, standardisiert und verwaltet. Dadurch können Protokolle nach einem modularen Baukastensystem erstellt werden. Änderungen können durch Modifikation einzelner Abschnitte rasch implementiert werden. Die Therapieprotokolle werden nach vorgegebenen Qualitätskriterien entwickelt, kontrolliert und regelmäßig aktualisiert.
Die Qualitätssicherung der Therapieprotokolle wird anhand von Review-Verfahren der Datenbasis und -ausgabe durch pharmazeutische und medizinische Experten gewährleistet.
Die Onkopti®-Datenbank wurde in in enger Kooperation mit dem klinischen Onkopti®-Team am Fraunhofer Institut IESE Kaiserslautern konzipiert und wird kontinuierlich ergänzt und weiterentwickelt.
Datenexport und Anwendung
Die gewünschten Protokolle können im standardisierten XML-Format oder in anderen Formaten für den Import in die eigene Softwareanwendung exportiert werden. Zusätzlich stehen mehrere Varianten der Online Ansichten zur Verfügung.
Mit Verwendung digitalisierten Protokolle in Anwendungsprogrammen kann der Zeitaufwand der Protokollauswahl, Erstellung und Überprüfung im Vergleich zum eigenen Erstellungsprozess von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduziert werden. Auch die individuelle Therapie für Patienten kann innerhalb weniger Minuten ausgewählt und verordnet werden.
Die klinisch erprobten Onkopti® Protokolle sind in zahlreichen Kliniken, Praxen und Apotheken im Routineeinsatz.
Publikationen

Das Team
Das Onkopti® Projekt wird in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut IESE Kaiserslautern und mit der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft entwickelt.
Herausgeber
Prof. Dr. med. Hartmut Link, Kaiserslautern
Herausgeberbeirat
J. Barth, Prof. Dr. G. Held, Prof. Dr. I. Krämer, Priv.-Doz. Dr. C.S. Link-Rachner, Dr. S. Mahlmann, Dr. R. van Lengen, A. Wickenkamp
Autoren und Reviewer
C. Ahlmann, A. Dresel, R. Engert, Dr. V. Häfner, Prof. Dr. G. Held, Dr. J. Huber, Dr. G. Hübner, Dr. C. Kunz, Prof. Dr. H. Link, Dr. M. Link, Dr. S. Lichtenberger, Prof. Dr. I. Krämer, Dr. S. Mahlmann, Dr. B. Schäfer, Dr. C. Vollmar, C. Zehnder-Kiworr
Gefördert durch
Lizenzen
Export in BD Cato
Lizenz 1für Krankenhäuser, Ambulanzen, MVZ
Online mit PDF-Export
Lizenz 2Ansichten zum Abspeichern und Ausdrucken
Export in MS Excel
Lizenz 3für Praxen, MVZ, Stationen, individuelle Arbeitsplätze
Individueller Datei-Export
Lizenz 4Export für kundenspezifische Anwendungen (XML, JSON und andere Formate), auch von definierten Detailinformationen der Onkopti-Datenbank.