Suchen Zurück Neue Suche Zu den ErgebnissenErkrankungHauptgruppeHämatologische Erkrankungen, nicht-maligneProtokollgruppeAnämien, ZytopenienHämolytische ErkrankungenErkrankungParoxysmale nächtliche HämoglobinurieSubgruppeICD10D59.5MeSHHemoglobinuria, ParoxysmalSequenzChemotherapieChemo-SubstanzEculizumabPegcetacoplanRavulizumabChemo-SubstanzEculizumabPegcetacoplanRavulizumabChemo-SubstanzEculizumabPegcetacoplanRavulizumabChemo-SubstanzEculizumabPegcetacoplanRavulizumabAnzahl Chemo1 StrahlentherapieSupportivtherapieSupportiv-SubstanzJonosterilSupportiv-SubstanzJonosterilSupportiv-SubstanzJonosterilSupportiv-SubstanzJonosterilAnzahl Supportiv1ProtokollklassifikationTherapieklassifikationaktueller StandardIntensitätStandard-DosisTherapieindikationErstliniemehrere möglichZweitlinieTherapiephaseErhaltungInduktionTherapieintentionKrankheitskontrolleRisikenAbgeschlagenheitAnämie Hb unter 10g/dlArthalgienAsthenieDiarrhoeErbrechenHautausschlagHämatotoxizitätInfektion der oberen AtemwegeKopfschmerzenNasopharyngitisNauseaObstipationPyrexieSchmerzen nur StudienprotokollePublikationAutorHillmen PLee J / Kulasekararaj AErkrankungmind. 4 vorangegeangene Transfusionen in den letzten 12 Monaten, mind. 10% PNH Zellen und 100.000 Thrombozyten/µlmind. 4 vorangegegangene Transfusionen in den letzten 12 Monaten, mind. 10% PNH Zellen und 100.000 Thrombozyten/µlPNH, Erst-oder Zweitlinie nach EculizumabPNH mit Hämoglobin < 10,5g/dl während 3 Monaten EculizumabHerkunft301/302 studyBexley Wing, St. James’s University Hospital, Leeds, United Kingdom, Pegasus trialLeeds General Infirmary, Leeds, United Kingdom, TRIUMPHProtokolle in Überarbeitung 5 Protokolle gefunden.Eculizumab 600, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Induktion (PID791)Eculizumab 900, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Erhaltung (PID792)Pegcetacoplan 1080, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PID1928)Ravulizumab 2700, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Induktion (PID1449)Ravulizumab 3300, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Erhaltung (PID1450)