Zurück
FOLFIRINOX - Oxaliplatin 85 / Folinsäure 400 / Irinotecan 180 / Fluorouracil 2400, Pankreaskarzinom
Protokoll-ID: 47 V1.4 (kurz), FOLFIRINOX (OXAL85/CFOL400/IRIN180/FU2400), Pankreas-CaIndikation(en)
- Pankreaskarzinom; ICD-10 C25.-
Protokollklassifikation
- Klassifikation: aktueller Standard
- Intensität: Standard-Dosis
- Therapiemodus: Erstlinie
- Therapieintention: palliativ
Zyklen
Zyklusdauer 14 Tage, empfohlene Zyklen: 12
Risiken
- Emetogenität (MASCC/ESMO): moderat (30-90%)
- Neutropenie: sehr hoch (>41%) Grad 3 und 4; 42,5% mit G-CSF
- febrile Neutropenie: mittel (10-20%) Grad 3 und 4; 1 Todesfall, 42,5% mit G-CSF
- Thrombozytopenie unter 50 000/µl: gering (<10%)
- Anämie Hb unter 8g/dl: moderat (6-15%)
- Diarrhoe: CTC AE °3-4: 12,7%
- Abgeschlagenheit: CTC AE °3-4: 23,6%
- Erbrechen: CTC AE °3-4: 14,5%
- Thromboembolisches Ereignis: CTC AE °3-4: 6,6%
- Neuropathie: CTC AE °3-4: 9,0%
- Erhöhung Aminotransferasen: CTC AE °3-4: 7,3%
Therapie
HYD Flüssigkeitszufuhr: Jonosteril | |||||||
Zugang: peripher venös | |||||||
Flüssigkeitszufuhr vor, während oder nach der Antitumortherapie | |||||||
Tag | Substanz | Dosierung | Trägerlösung | Appl. | Inf.-Dauer | Ablauf | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jonosteril | 500 ml | i.v. | 60 min | 60 min vor Oxaliplatin (d1) | ||
oder vergleichbare isotone kristalloide Elektrolytlösung |
AE Antiemese: Emetogenität moderat, GRAN i.v., DEXA i.v. | |||||||
Zugang: peripher venös | |||||||
ASCO 2015, DGHO 2016, DKG 2016, MASCC/ESMO 2016, falls Palonosetron nicht verfügbar | |||||||
Tag | Substanz | Dosierung | Trägerlösung | Appl. | Inf.-Dauer | Ablauf | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dexamethason | 8 mg | NaCl 0,9% 50 ml | i.v. | 5 min | 30 min vor Oxaliplatin (d1) | |
1 | Granisetron | 1 mg | NaCl 0,9% 50 ml | i.v. | 5 min | 15 min vor Oxaliplatin (d1) | |
oder anderer 5-HT3-Antagonist | |||||||
2-3 | Dexamethason | 8 mg | p.o. | 1-0-0-0 |
CTX Antineoplastische Therapie: FolFIrinOx | |||||||
Zugang: zentral venös | |||||||
5-FU, Folinsäure, Irinotecan und Oxaliplatin bei Pankreaskarzinom | |||||||
Tag | Substanz | Dosierung | Trägerlösung | Appl. | Inf.-Dauer | Ablauf | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Oxaliplatin | 85 mg/m² KOF | Glucose 5% 500 ml | i.v. | 2 h | Reihenfolge | |
1 | Folinsäure | 400 mg/m² KOF | NaCl 0,9% 250 ml | i.v. | 2 h | Reihenfolge | |
1 | Irinotecan | 180 mg/m² KOF | NaCl 0,9% 250 ml | i.v. | 90 min | 90 min vor Fluorouracil (d1) | |
Irinotecan wird 30 Minuten nach Beginn der Folinsäure-Infusion parallel zur Folinsäure verabreicht. | |||||||
1 | Fluorouracil | 400 mg/m² KOF | keine | i.v. | 1 min | Reihenfolge | |
Bolus-Applikation | |||||||
1 | Fluorouracil | 2400 mg/m² KOF | NaCl 0,9% 500 ml | i.v. | 46 h | Reihenfolge | |
Das Volumen der Trägerlösung bezieht sich auf die stationäre Therapie mit Infusionspumpen. Bei der Verwendung von Spritzenpumpen oder ambulanten Systemen kann ein anderes Volumen (z. B. 100 ml) verwendet werden. |
HW Hämatopoetische Wachstumsfaktoren: FN-Risiko 10-20%, G-CSF langwirksam, pegyliert | |||||||
Zugang: - entfällt - | |||||||
Risiko der febrilen Neutropenie (FN) 10-20% und 1 Risikofaktor: Alter > 65 J., Laborparameter (Anämie, Lymphozytopenie < 700/µl, Hypalbuminämie, Hyperbilirubinämie) frühere Chemotherapie, Komorbiditäten, niedriger Performancestatus, weit fortgeschrittene, symptomatische Tumorerkrankung (DKG 2016) | |||||||
Tag | Substanz | Dosierung | Trägerlösung | Appl. | Inf.-Dauer | Ablauf | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Pegfilgrastim | 6 mg | s.c. | Bolus | 24 h nach Fluorouracil (d1) | ||
Anwendung bei Risiko: FN 10-20% und 1 Risikofaktor, anderes langwirksames G-CSF möglich |
Substanzlinks
Links zu Substanzen finden Sie hier.
Begleittherapie Ergänzungen
Bei Auftreten eines cholinergen Syndromes unter Irinotecan sollte laut Fachinfo die Applikation von 0,25 mg Atropinsulfat s.c. erfolgen, bei bekanntem cholinergem Syndrom in der Vorgeschichte sollte die Atropin-Gabe prophylaktisch vor Irinotecan-Gabe durchgeführt werden. Beim Einsetzen von verzögerter Diarrhoe kann Loperamid zur Behandlung verwendet werden.
Literaturreferenzen
- Conroy T, FOLFIRINOX versus gemcitabine for metastatic pancreatic cancer.; N Engl J Med 2011 May 12;364(19):1817-25. doi: 10.1056/NEJMoa1011923. PMID: 21561347. [PMID]
- Conroy T, Irinotecan Plus Oxaliplatin and Leucovorin-Modulated Fluorouracil in Advanced Pancreatic Cancer, A Groupe Tumeurs Digestives of the Fédération Nationale des Centres de Lutte Contre le Cancer Study; J Clin Oncol 2005 Feb 20;23(6):1228-36. doi: 10.1200/JCO.2005.06.050. PMID: 15718320. [PMID]
- Ducreux M, Cancer of the pancreas: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 2015 Sep;26 Suppl 5:v56-68. doi: 10.1093/annonc/mdv295. PMID: 26314780. [PMID]
Links
- S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom. Stand: 2021, gültig bis 2024 [AWMF-Leitlinien]
- Pankreaskarzinom, Onkopedia [Onkopedia]
Empfehlungen
- 09/2023: DGHO, OeGHO, SSMO SSOM SGMO, SSH SGH SSE
- 12/2021: Deutsche Krebsgesellschaft
- 11/2023: European Society for Medical Oncology
- 12/2021: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
- 06/2023: National Comprehensive Cancer Network
Die Herausgeber und Autoren übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung des behandelnden Arztes. ©Onkopti. |
Gültig seit: 20.09.2024